Neben den Förderbereichen, die den Schwerpunkt in der beruflichen Orientierung und der den an individuellen Stärken orientierten Berufsfindung setzen, fördern Maßnahmen/Projekte im Bereich Ausbildungsunterstützung Jugendliche und junge Erwachsene, die den Einstieg in eine duale Berufsausbildung gefunden haben, aber ohne zusätzliche Hilfen den Anforderungen der jeweiligen Ausbildungsberufe nicht gewachsen sind. Häufig drohen Ausbildungsabbrüche.
Zentrale Kennzeichen des Förderbereiches Ausbildungsunterstützung sind:
- Förderunterricht in allen HWK- und IHK Berufen
- Sozialpädagogische Hilfen
- Förderung in kleinen Gruppen
- Gezielte Förderplanung und- kontrolle
- Individuelle methodische und didaktische Förderung
- Gezielte Prüfungsvorbereitung
Der Zugang zum Förderbereich Ausbildungsunterstützung erfolgt immer über die Berufsberatung der jeweiligen Arbeitsagentur. Mit der Teilnahme sind individuelle Verpflichtungen, wie die regelmäßige Teilnahme am Förderunterricht, verbunden. Die Erfolgsquoten liegen bei ca. 85%.